Publikumsvorträge und Schulung von Arbeitsgruppen/Qualitätszirkel
bei Hebammen, Physiotherapeuten, Sexualtherapeuten und an Selbthilfeanlässen
Wir sind/waren - zusätzlich zu unseren offiziellen Kongresspräsenzen - aktiv mit Aufklärung zu Vulvakrankheiten
2023
in Rothenburg, am 23. Januar 2023, in Rothenburg, Hebammen aus den Kantonen SZ, LU, ZG
in Solothurn, am 9. März 2023 am Bürgerspital in Solothurn, Hebammen aus den Kantonen SO und AG
in Grabs, am 9. Februar 2023, Qualitätszirkel Physiotherapeutinnen
in Zürich, am 29. März 2023, Qualitätszirkel Physiotherapeutinnen
2022
in Biel CH, am 25. Oktober 2022, Publikumsanlass des Spitalzentrums Biel zur Förderung und Bekanntmachung der Selbsthilfe
in Baden CH, am 25. Oktober 2022, am KSB, Schulung von Hebammen aus dem Kanton AG
in Biel, CH, am 21. September 2022, SawF-Kongress, wir stellen die Krankheitsbilder Lichen Sclerosus und Vulvodynie einem grossen Publikum an Pflegefachleuten vor.
in Biberbrugg Schwyz, CH, am 14. Juni 2022, Schulung von Innerschweizer Hebammen
in Bern, CH, am 29. Juni 2022, Schulung von Berner Hebammen
in Innsbruck AT, am 6. Mai, Tag der Selbsthilfe
in Thun,CH, am 18. Mai 2022, Schweizer Hebammenkongress
2021
per Zoom Videokonferenz, am 10. November 2021, Vortrag vor Beckenbodentherapeutinnen Oesterreich
in Locarno, CH, am 17. September 2021, Schweizer Hebammenkongress
per Zoom Videokonferenz, am 24. August 2021: Schulung von Basler Hebammen
Corona 2019-2020
Unsere Aufklärungskampagne ist leider blockiert wegen dem Virus
2020:
in Dessau DE, am 21. Februar 2020, Tag der Krankheiten
in Innsbruck AT, am 7. Mai 2020, Tag der Selbsthilfe 
in Aarau CH am Kantonsspital, am 23. Mai 2020, Selbsthilfetag
Weitere Daten werden folgen. Mehr Infos zu den einzelnen Daten unter office@lichensclerosus.ch
Vorträge über Lichen Sclerosus in Service Clubs und Frauennetzwerkgruppen
Wir halten vor Frauengruppen und entsprechend interessierten Gruppierungen kostenlos Vorträge über LS und unsere Arbeit, z.B. bei Service Club Netzwerken wie Soroptimist, Rotary und Kiwanis. Nicht selten resultieren daraus interessante Möglichkeiten und neue Ideen/Mitstreiter für Aufklärung und weitere Türen gehen auf.
Bei Interesse an einem Vortrag melden Sie sich bitte auf office@lichensclerosus.ch