Info Laser

 

La thérapie au laser dans le traitement du Lichen scléreux - Que peut-elle, que ne peut-elle pas ?

Irena ZivanovicEntretien avec la Dre Irena Zivanovic, médecin-adjointe du Centre d’Urogynécologie du service de gynécologie-obstétrique de l'Hôpital Cantonal de Frauenfeld, Spital Thurgau AG, sur l'étude en cours du traitement au laser du lichen scléreux

Interview Laser avec Dr. Irena Zivanovic (PDF)


Behandlung mit Laser

Von Behandlungen mit herkömmlichen "ablativen" Lasern ist unbedingt abzusehen (Köbner Phänomen), solche lösen meistens einen Rebound (Schub, Rückfall) aus, die Haut vernarbt noch mehr. Es sind nun allerdings Lasergeräte einer neuen Generation auf dem Markt (Mona Lisa Touch, Femtouch, Erbium-Yag). Studien, ob sie bei der Behandlung von LS-Patient sinnvoll sind, sind jetzt am Laufen.

Fakt ist allerdings heute schon: auch die neuen regenerativen Laser wird die Krankheit nicht heilen. Sie können aber allenfalls eine Ergänzung darstellen für Betroffene, deren Haut gar nicht mehr verheilt und/oder das Kortison aufgrund fortgeschrittener Hautschäden nicht mehr aufnimmt. Wir werden in unseren Vereins-Infos, in unseren Mitgliederforen und an dieser Stelle über neu gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungsberichte informieren. Auch Laserbehandlungen mit den neuen Lasern sollten nur von ausgewiesenen LS-Experten durchgeführt werden.

Nicht bei allen LS-Patienten macht eine Lasertherapie Sinn, und sie gehört nur in Expertenhände! Diese Lasergeräte sind eigentlich für vulvovaginale Atrophie (Scheidentrockenheit) in/nach den Wechseljahren entwickelt worden, dafür und damit gibt es Resultate und Studien, was man für den Einsatz von den Lasern bei LS-Betroffenen nicht sagen kann. Es gibt bisher nur wenige gut kommentierte Anwendungsbeobachtungen, z.B. einer australischen Professorin aus Sydney, sie hat den Einsatz bei 5(!) LS-Patientinnen beschrieben.

2018: Seit 2018 Jahr begleiten wir unsererseits die Erfahrungen mit der Lasertherapie einer Klinik in Hamburg. Solche Laser-Anwendungen bei LS-Patienten müssen sehr gut dokumentiert werden. Es ist nun ein erster Artikel dazu erschienen, allerdings nur auf Englisch: The use of CO2 Laser for patients with  Lichen Sclerosus (pdf)

2019: Informationen zu einer Erbium-Yag Studie aus Slovenien aus 2019 in englisch/französisch: The efficacy of non-ablative Laser Therapy (PDF)

2019: Artikel aus Gyn-Aktiv 2019 zum Thema Vulvovaginale Lasertherapie, Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Gerda Trutnovsky, Universität Graz (PDF)

Interview Laser avec Dr. Irena Zivanovic, Leiterin der Laserstudie Frauenfeld (PDF)

Einige Erfahrungsberichte zur Lasertherapie sind zu finden unter "Erfahrungsberichte von Frauen".


Laser - Studie Frauenfeld 2020

 

Seit Dezember 2019 läuft am Thurgauer Spital in Frauenfeld unter der Leitung von Herrn Prof. Viereck und Frau Dr. I. Zivanovic eine Studie zur Behandlung von LS mit  Erbium-Yag Laser.

Es werden aktuell Probandinnen gesucht, Interessentinnen melden sich für mehr Info bei office@lichensclerosus.ch.

Anmeldeformular PDF

Studie Frauenfeld Patientinneninformation (PDF)

Information zur Studie (PDF)

Die Studienleitung kann direkt kontaktiert werden. Siehe auch das Interview mit Dr. Irena Zivanovic weiter oben.