Es ist ein Fehler aufgetreten: Class:default_aspx, Method:Page_Load, Type: System.NullReferenceException, Message: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben keine Ärzteadressen an Nicht-Mitglieder ab und machen keine individuellen Beratungen per Email/Telefon vor Abschluss einer Mitgliedschaft. Lesen Sie bitte hier weiter

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 9. Juni 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Mögliche Begleittherapien  / Begleitmassnahmen

 

Dehnen bei Verengung und bei Problemen mit Einreissen

Bei Frauen mit Atrophie (=Scheideneingangsverengung) kann nach Beginn der Salben-Therapie dank konsequentem Dehnen mit Dilatatoren und sehr guter Fettpflege eine Verbesserung der Elastizität der Haut erreicht werden.

Etliche Mitglieder unseres Vereins haben die Erfahrung gemacht, dass dadurch Geschlechtsverkehr wieder ohne Einreissen möglich wurde. Mit konsequentem Dehnen kann oftmals auch einer Operation vorgebeugt werden.

Auch bei Männern kann vorsichtiges Dehnen der Vorhaut je nach anatomischen Gegebenheiten und Stadium der Krankheit ein möglicher Ansatz sein.

Unser Verein bietet zum Thema "Dehnen - gewusst wie" einen spezifischen Workshop an und stellt detaillierte Informationen sowie Erfahrungsberichte zu diesem Thema im Passwortbereich zur Verfügung. Details und Termine 


(Manuelle) Physiotherapie zur Entspannung des Beckenboden

Intravaginale Triggerpunktmassage

Viele Betroffene mit LS und LP haben aufgrund oft jahrelanger Schmerzen starke Verspannungen im Beckenboden oder entwickeln gar eine Vulvodynie (siehe www.vulvodynie.ch).

Übungen zur Lockerung und Entspannung des Beckenbodens können mithelfen, Schmerzen (auch in der Sexualität) zu reduzieren. Sehr empfehlenswert sind speziell dafür geschulte Physiotherapeuten, die mittels manueller Massage das verkrampfte Gewebe lockern, welches in der Folge besser durchblutet wird. Damit können Verspannungsschmerzen abgebaut werden. 

Unser Verein hat einen Video-Workshop mit Erklärungen und Übungen zusammen mit Anke Kindermann verfilmt, eine auf Vulvakrankheiten spezialisierte Physiotherapeutin mit Praxis im Tessin. Das Video ist für Mitglieder im Passwortbereich abgelegt, Nicht-Mitglieder können es im Shop der Webseite bestellen.

Auch folgende Übungen der deutschen Spezialistin und Autorin des Buches "Unter der Gürtellinie" Renate Bruckmann sind der Entspannung des Beckenbodens sehr dienlich: 

Die Beckenwelle  /  Adduktorenübung  / Pomuskeln – entspannen  

Frau Bruckmann führt einen eigenen YouTube Kanal und hält in Zusammenarbeit mit dem Verein Voträge mit der Möglichkeit auch Fragen zu stellen:  Termine und Daten

Erfahrungsberichte zu den Übungen und zur intravaginalen Therapie sowie ein Dokument mit Abbildung weiterer Entspannungsübungen finden sich im Mitgliederbereich.

An der 2021-Jahrestagung der deutschen Kontinenzgesellschaft konnte unser Verein den physiotherapeutischen Ansatz in der LS/LP und Vulvodynie-Therapie der Jahrestagung vorstellen  das entsprechende Video leistet seither auch einen Beitrag bei der Aufklärung von Therapeuten, die die Vulvankrankheiten bisher oftmals noch nicht so genau kennen. Unter dem nachfolgenden Link wird erklärt, was genau Lichen sclerosus ist, und Anke Kindermann geht auf den physiotherapeutischen Behandlungsansatz ein: Physiotherapie als sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin bei LS, LP und Vulvodynie - YouTube

Wir schulen in der Schweiz bereits Qualitätszirkel und Physiotherapeutinnen-Verbände mittels Zoom und werden diesbezüglich auch in anderen Ländern aktiv. Bei Interesse an einer Schulung per Zoom oder live melden Sie sich gern bei uns.