Psyche / Partnerschaft und Sexualität mit LS, LP und Vulvodynie
Für viele Betroffene ist die Diagnose nicht nur mit körperlichen, sondern vielmehr auch mit seelischen Schmerzen verbunden. Einschränkungen im Alltag und in der Sexualität / Partnerschaft führen zu teilweise grossen psychischen Herausforderungen. Offensichtliche Veränderungen der VULVA oder des PENIS und die oft mit der Krankheit einhergehenden diffusen Schmerzen belasten das Selbstwertgefühl vieler Betroffener. Häufig erschweren das eigene Schamgefühl und ungenügendes Wissen/Verständnis der Mitmenschen das Sprechen über die Krankheit und das intime Thema. Auch können sich Ängste manifestieren.
Eine Diagnose wie "chronische Erkrankung im Intimbereich" verändert das Leben auf verschiedenen Ebenen. Die dänische LS-Organisation hat diesbezüglich eine ansprechende Skizze erstellt, die wir unseren Mitgliedern auch zur Verfügung stellen dürfen:
Endpunkte: Ein besseres Leben mit LS (
Download pdf)
Umfassende seriöse Information rund um die Krankheit und der Austausch mit anderen Betroffenen, Rat und Zuspruch können dabei helfen Erleichterung zu finden.
Je nach persönlicher Befindlichkeit kann es hilfreich sein, sich professionelle Hilfe zu suchen/holen. Dass Sexualität nicht immer mit Penetration einhergehen muss, und chronische Krankheiten die schönste Sache der Welt beinträchtigen kann, wissen natürlich auch die Sexualtherpeuten, nicht allen hingegen ist Lichen Sclerosus und Co. ein Begriff. Immer mehr Therapeuten und Verbände beginnen sich jedoch nun zu interessieren für "unser" Thema und wir konnten 2025 erstmals auch Schweizer Therapeutenkreise entsprechend schulen.
Die deutsche Sexologin Ann-Marlen Henning und die Schweizer Therapeutin Laura Burkhardt haben das Thema LS aufgegriffen in einem Interview mit dem Verein:
Eine
zusätzliche, die Thematik vertiefende Podcastfolge mit zwei Sexualtherapeutinnen ist in Planung für 2025/2026. (siehe bei den
Podcasts)
Wir kennen einige Therapeuten, die unsere Arbeit mit Interesse verfolgen und sich spezialisieren, siehe im Passwortbereich die entsprechende Lasche mit Adressen.
Erfahrungsberichte
LS beeinträchtigt häufig das Sexualleben und damit die Partnerschaft vieler Betroffener. Offene Kommunikation ist oftmals schwierig, wäre aber sehr wichtig. Einige Mitglieder haben niedergeschrieben, wie es ihnen in der Partnerschaft geht, was sich nach der Diagnose verändert hat, was sie tun, um sich zu stärken.
Erfahrungsberichte von Frauen zum Thema Sexualität (Download PDF)
Februar 2022:
Lichen Sclerosus / Einfluss auf die Partnerschaft und die Intimität/Sexualität: SRF
Fenster zum Sonntag, Mittlerer Teil der Sendung, ab Minute 9.51:
Ei
n Vereinsmitglied spricht über persönliche Erfahrungen mit LS in der Partnerschaft (und dem Workshop Dehnen - gewusst wie, dazu finden Sie mehr Informationen weiter unten).
Februar - Sommer 2025:
Eine Bachelor-Arbeit mit dem Titel "Wenn Intimität schmerzt" hat wichtige Fragen und Anregungen im Zusammenhang mit der Diagnose und deren Auswirkungen auf weibliche Sexualität, körperlicher Selbstwert und Partnerschaften zusammengetragen. Sich mit diesen Fragen zu beschäftigen kann ein erster Schritt auf dem Weg sein, sich vielem bewusster zu werden und besser mit allem umgehen zu lernen. Ziel dieser Befragung war es, Einblicke in die Erfahrungen und Sichtweisen von Frauen mit der Diagnose Lichen Sclerosus zu bekommen. Die Fragen der Erhebung bezogen sich auf das individuelle Beschwerdebild, die Auswirkungen der Symptome v.a. auf die körperliche und sexuelle Zufriedenheit. Ziel der Befragung war es auch, anhand der beschriebenen Symptome, ihrer Auswirkungen und eventueller Therapieerfahrungen Handlungsempfehlungen für Physiotherapeut*innen ableiten zu können.
Dokumente, Übungen und Einschätzungen von Sexualtherapeuten
Folgende Dokumente haben wir im Vorstand zusammen mit uns bekannten Sexualtherapeuten erarbeitet:
Zoom-Austausch mit Dr. Laura Hatzler (Charité Berlin) verfilmt (Wir bitten die nicht optimale Bildqualität zu entschuldigen): Selbstwert, Intimität und Sexualität nach der Diagnose, Austausch per Zoom mit Dr. Hatzler, Charité Berlin
Fragebogen und Übungen zum Thema Partnerschaft und Sexualität (Download PDF)
Sexualität mit LS, LP oder Vulvodynie - eine Herausforderung (Download PDF)
Workshops und Beratungen
Wir bieten als Verein persönliche Beratung und Workshops zu den Themenbereichen
- Wie gehe ich mit meiner verletzten Weiblichkeit um nach der Diagnose
- Wege in eine unbelastete Sexualität trotz Diagnose
- Wie sage ich es meinem neuen Partner
- Dehnen - gewusst wie*
*Bei wiederholten Einreissen und Wundsein nach dem Geschlechtsverkehr und bei einer Atrophie (=Schrumpfung) der Haut (aufgrund verminderter Elastizität der Haut) kann konsequentes Dehnen des Scheideneingangs mit sogenannten Dehnstiften (Dilatatoren) oder den eigenen Fingern helfen.
Die Lasche Dehnen und LS/LP gibt weitere Informationen dazu.
Die Daten der Workshops finden Sie hier: Workshops.
Persönliche Beratung zum Themenbereich Sexualität / Schwangerschaft und Dehnen können im Shop der Webseite gebucht werden.
Speziell für junge Frauen und Männer
Die Schweizer Plattform www.lilli.ch hat in Zusammenarbeit mit dem Verein einiges zum Thema LS und Sexualität ausgearbeitet:
https://www.lilli.ch/lichen_sclerosus_frau
https://www.lilli.ch/lichen_sclerosus_mann
Lesenwertes zur fraulichen Anatomie / Sexualität
Schmerzen beim Sex können, müssen aber nicht immer nur im Zusammenhang mit einem Lichen sclerosus stehen. Ein Artikel der Apothekenumschau gibt dazu genauer Auskunft: https://www.apotheken-umschau.de/schmerzen-beim-sex-frauen#Ueberblick:-Schmerzen-beim-Sex---Koerperliche-Ursachen
Muss es immer penetrierender Sex sein? Artikel im Missy Magazin vom Januar 2021: Fuck penetration (PDF)
Slow Sex / Achtsamkeit in der Sexualität
...ein grosses Thema, dem wir uns auch schon in Form eines Info-Workshops gewidmet haben. Zum Thema Slow Sex gibt es inzwischen zahlreiche Podcasts, Workshops und Bücher (siehe nachfolgend).
In unserem Workshop "Wege in eine entspannte Sexualität mit und trotz LS, Vulvodynie und LP" zeigen wir Wege auf und vermitteln Erfahrungen dutzender Betroffener.
Begleitend zum Slow Sex Ansatz wird Frauen auch zur Brust-Mediationen geraten. Davon gibt es einige Beispiele im Internet zu finden, z.B. unter https://youtu.be/2q0ipDBpCHI
Details unter Workshops / siehe auch Termine.
Büchertipps und Blogs
zu Sexualität, Vulva (und Vagina) und Slow Sex
- Anne-Marlene Henning und Anika von Keiser: Make more love, Aufklärungsbuch für Erwachsene
- Claudia Amherd: Wenn die Liebe schmerzt
- Nina Brochmann / Ellen S. Dahl: Viva la Vagina! (PDF Buchkritik)
- David Schnarch: Intimität und Verlangen
- Katharina Reiman / Ein Hoch auf "da unten" Artikel in Feelgood's News August/September 2019 (Download pdf)
- Diana Ecker: Aphoridtes Töchter (nur noch antiquarisch erhältlich)
- Isa Herrera: Ending female Pain
- Franziska Liesner: Mein Beckenbodenbuch
- Agnes Kaiser-Rekkas: Die venezianische Maske
- Diana Richardson: Zeit für Weiblichkeit
- Diana Richardson: Zeit für Männlichkeit
- Diana Richarson: Zeit für Gefühle
- Diane Richardson: Slow Sex - Zeit für die Liebe
- Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt
- Sheri Winston: Entfalte dein erotisches Potenzial
- Caroline Fux: Paardate
- Dania Schiftan: Coming soon
- Yella und Samuel Cremer: Liebe würde Slow Sex machen
- Slow Sex Podcast - Sex am Küchentisch: https://einfach-liebe.de/