Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben Ärzte- und Therapeutenadressen nur an Mitglieder und Gönner weiter. 

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 25. September 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Publikumsvorträge und Schulung von Arbeitsgruppen/Qualitätszirkel

bei Hebammen, Physiotherapeuten, Sexualtherapeuten und an Selbthilfeanlässen

 

Wir sind/waren - zusätzlich zu unseren offiziellen Kongresspräsenzen - aktiv mit Aufklärung zu Vulvakrankheiten

 

2023 

in Rothenburg, am 23. Januar 2023, in Rothenburg, Hebammen aus den Kantonen SZ, LU, ZG

in Solothurn, am 9. März 2023 am Bürgerspital in Solothurn, Hebammen aus den Kantonen SO und AG

in Grabs, am 9. Februar 2023, Qualitätszirkel Physiotherapeutinnen 

in Zürich, am 29. März 2023, Qualitätszirkel Physiotherapeutinnen


2022

in Biel CH, am 25. Oktober 2022, Publikumsanlass des Spitalzentrums Biel zur Förderung und Bekanntmachung der Selbsthilfe

in Baden CH, am 25. Oktober 2022, am KSB, Schulung von Hebammen aus dem Kanton AG

in Biel, CH, am 21. September 2022, SawF-Kongress, wir stellen die Krankheitsbilder Lichen Sclerosus und Vulvodynie einem grossen Publikum an Pflegefachleuten vor.

in Biberbrugg Schwyz, CH, am 14. Juni 2022, Schulung von Innerschweizer Hebammen

in Bern, CH, am 29. Juni 2022, Schulung von Berner Hebammen

in Innsbruck AT, am 6. Mai, Tag der Selbsthilfe

in Thun,CH, am 18. Mai 2022, Schweizer Hebammenkongress


2021 

per Zoom Videokonferenz, am 10. November 2021, Vortrag vor Beckenbodentherapeutinnen Oesterreich

in Locarno, CH, am 17. September 2021, Schweizer Hebammenkongress

per Zoom Videokonferenz, am 24. August 2021: Schulung von Basler Hebammen


Corona 2019-2020

Unsere Aufklärungskampagne ist leider blockiert wegen dem Virus

 

2020:

in Dessau DE, am 21. Februar 2020, Tag der Krankheiten

in Innsbruck AT, am 7. Mai 2020, Tag der Selbsthilfe 

in Aarau CH am Kantonsspital, am 23. Mai 2020, Selbsthilfetag 

 

Weitere Daten werden folgen. Mehr Infos zu den einzelnen Daten unter office@lichensclerosus.ch

 


Vorträge über Lichen Sclerosus in Service Clubs und Frauennetzwerkgruppen

Wir halten vor Frauengruppen und entsprechend interessierten Gruppierungen kostenlos Vorträge über LS und unsere Arbeit, z.B. bei Service Club Netzwerken wie Soroptimist, Rotary und Kiwanis. Nicht selten resultieren daraus interessante Möglichkeiten und neue Ideen/Mitstreiter für Aufklärung und weitere Türen gehen auf.

Bei Interesse an einem Vortrag melden Sie sich bitte auf office@lichensclerosus.ch