Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben keine Ärzteadressen an Nicht-Mitglieder ab und machen keine individuellen Beratungen per Email/Telefon vor Abschluss einer Mitgliedschaft. Lesen Sie bitte hier weiter

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 9. Juni 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Heilpraktik, Homöopathie, Hormone, experimentelle Ansätze bei genitalem LS

 

Auch im Bereich der Alternativmedizin, der Homöopathie und der Heilpraktik gibt es – immer im Rahmen einer Ergänzung/Begleitung der Kortisontherapie – Möglichkeiten der Symptomlinderung.

Auch werden in einigen Ländern aktuell neue Methoden getestet. Dazu zählen PRP (platelet rich plasma), Lipofilling, Caress Flow Sauerstoffbehandlung, Lokale Retinoide (Vitamin A), Lichtbehandlung.

Unser Verein vertritt die Meinung, dass solche Methoden die Kortisontherapie begleiten (und im Einzelfall auch hilfreich sein können), diese aber nicht ersetzen sollten.

Wir bieten Interessierten Austauschmöglichkeiten zu den verschiedenen «Alternativmethoden», halten uns aber grundsätzlich an den schulmedizinischen Ansatz und bejaht alternative Behandlungsmethoden in Kombination mit der empfohlenen Standarttherapie.

Im Passwortbereich sind Erfahrungsberichte zu Alternativmethoden aufgeschaltet und wir bieten ein Forum zu diesen Themen an.


Eine häufig gestellte Frage ist: 

Funktioniert auch eine Therapie mit Hormonsalben?

Früher kam bei LS Patienten auch Testosteron als Salbe zur Anwendung, das zwar einigen weiblichen Betroffenen Erleichterung brachte, wegen der Nebenwirkungen wie männlicher Haarwuchs, Vergrösserung der Klitoris und Stimmveränderungen jedoch nicht mehr empfohlen wird.

Viele Betroffene erhalten nach der Diagnose auch östrogenhaltige Salben vom Arzt verschrieben, teilweise in Kombination mit Kortison, teilweise ohne. Östrogensalben sind laut unseren Experten nicht effektiv in der LS -Therapie.

Sie wirken an der Vulva (also im äusserlichen Bereich des weiblichen Geschlechts) kaum, da die Vulva nur sehr wenige Östrogenrezeptoren aufweist. Östrogen kann aber bei Scheidentrockenheit hilfreich sein oder bei LS-bedingten Blasenbeschwerden helfen (mehr dazu im Passwortbereich).

Viele Frauen haben gemäss unserer Erfahrung eine Scheidentrockenheit und zugleich einen LS, da braucht es dann unter Umständen auch beides, Kortisonsalbe für die LS-Therapie im äusseren Intimbereich (Vulva) und Oestrogensalben für die Scheidentrockenheit im inneren Intimbereich (Scheide = Vagina).

Hingegen wird eine Östrogensalbe keinen direkten Einfluss auf Lichen-Schübe nehmen und weiteren LS-bedingten Hautveränderungen nicht vorbeugen wie das Kortison.