Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben keine Ärzteadressen an Nicht-Mitglieder ab und machen keine individuellen Beratungen per Email/Telefon vor Abschluss einer Mitgliedschaft. Lesen Sie bitte hier weiter

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 9. Juni 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Mara und ihr Geheimnis - Ein Buch für (junge) Frauen mit LS

Mara lebt mit einem Geheimnis und beschliesst, es mit den Menschen zu teilen, denen sie vertraut.

Wie andere Teenager macht auch Mara körperliche, hormonelle und psychologische Veränderungen durch. Sie hat zudem Lichen sclerosus (LS). Nebst aufkommenden Fragen zu ihrer neuen Identität als junge Frau muss Mara lernen, bewusster mit LS zu leben und einen Weg finden, über die Krankheit mit Freunden und (künftigen) Partnern zu sprechen.

Dieses Buch soll betroffene Frauen informieren, ermutigen und begleiten auf ihrem Weg, den Alltag mit LS mit Gelassenheit und Zuversicht anzupacken.

48 Seiten, Format A5 / 1. Auflage 2021 / in deutsch, italienisch und französisch /  Preis 25 CHF.

Das Buch kann in CHF oder in Euro über unseren Shop bestellt werden. Rabatt für registrierte Vereinsmitglieder.

Das Buch kann auch in jeder Buchhandlung bestellt werden unter Angabe der ISBN 978-3-9524982-4-8 


Buchempfehlungen

 

Dr. med. Ingeborg Voß-Heine, Werl, Ärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Aus dem Buch Jule und die Muscheln kennen wir das Krankheitsbild der chronischen Hautkrankheit des Lichen sclerosus bei kleinen Mädchen. Lange Zeit glaubten die Ärzte, dass mit Beginn der Pubertät, also mit Beginn der eigenen Hormonproduktion in den Eierstöcken, diese Hauterkrankung verschwindet. Dem ist aber nicht so. Bei vielen jungen Mädchen werden die Beschwerden weniger, aber heute wissen wir, dass das Grundproblem der Haut weiter besteht und auch für jugendliche Mädchen sehr unangenehme Beschwerden und weitreichende Ängste und Probleme bedeuten kann.

Dieser Situation widmet sich Martina Franscini in einem spannenden, oft witzigen, mit einer wunderbaren Leichtigkeit geschriebenen Folgebuch Mara und ihr Geheimnis. Mara ist Jule, möchte aber nach Umzug nach Italien jetzt Mara heißen. Sie trägt das Geheimnis, „krank“ zu sein mit sich, denn ihr Lichen sclerosus wurde ja in der Kindheit schon erkannt und seitdem lebt sie damit. Nun ist sie in der Pubertät mit all ihren Veränderungen. Sie weiß, dass ihre Krankheit in Schüben verlaufen kann und weiß genau, dass sie sich sehr gut pflegen und beobachten muss, damit sie ein möglichst normales Leben wie die anderen führen kann. Mittlerweile ist sie eine Expertin für ihren Intimbereich. Wie schwer ist es aber, über dieses Hautproblem zu sprechen, und dieses Geheimnis wenigen Menschen zu erklären, denn davon zu sprechen ist mit großer Scham verbunden. Besonders schwierig wird es, als sie sich in Francesco verliebt. Zum Glück hat sie ihre Gynäkologin und auch eine tolle Psychologin gefunden, zwei Vertraute, denen sie sich öffnen kann und die sie mit viel Wissen und Empathie auf dem Weg in die Liebe begleiten.

Mara und ihr Geheimnis ist wichtig für alle betroffenen Mädchen und deren Familien, es bietet eine wichtige Lebenshilfe, gerade in der Umbruchzeit der Pubertät mit dem Lichen sclerosus umzugehen. Wünschenswert wäre, wenn alle, die beruflich von der Problematik betroffen sind (Gynäkolog*innen, Dermatolog*innen, Jugendpsycholog*innen, Beratungsstellen für Jugendliche) dieses Buch als Anleitung zum empathischen Umgang mit den betroffenen Mädchen als Basislektüre wählen könnten.

 

Prof. Dr. med. Andreas Günthert, Luzern, www.gyn-zentrum.ch

Die Geschichte von Mara ist wie jede Geschichte einzigartig, aber Mara ist nicht allein. Lichen sclerosus kann Kinder betreffen, heranwachsende und reifere Frauen, genauso aber auch Jungs und Männer. Wichtig ist, dass die Erkrankung früh erkannt wird, dann kann Betroffenen meist ein langer Leidensweg erspart bleiben. Früh erkannt und gut behandelt lässt aus einer Erkrankung eine Besonderheit werden, eine gewisse Empfindlichkeit, ohne stigmatisierenden Wert. Darüber zu reden und zu schreiben erfordert Mut und Überwindung, was hier wundervoll gelungen ist.