Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben Ärzte- und Therapeutenadressen nur an Mitglieder und Gönner weiter. 

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 25. September 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Verein Lichen Sclerosus - Wer wir sind, was wir wollen

Wir sind ein gemeinnütziger, nicht-gewinnorientierter, steuerbefreiter, europaweit tätiger Verein. Wir sind auf Spenden und Mitgliederbeiträge angewiesen.
Wir leisten jährlich mehr als 6000 ehrenamtliche Stunden zu Gunsten der breiten europaweiten Aufklärung in den Medien und in medizinischen Fachkreisen sowie der Vernetzung und Beratung von Betroffenen. 
 
Seit unserer Vereins-Gründung im Mai 2013 liessen sich mehr als 10'000 Direktbetroffene beraten.
Am 6. Mai 2023 feierten wir unser 10jähriges Jubiläum im Besein von mehr als 100 Direktbetroffenen und internationalen Experten. 
 
Wir thematisieren Vulvakrankheiten auch an diversen medizinischen Kongressen, Events und Fortbildungenseit 2020 machen wir auch Schulungen von Hebammen, Physiotherapeuten, ApothekerInnen, Sexualtherapeuten und Pflegefachpersonal.
 
Unsere Pionierarbeit und unser ehrenamtliches Engagement wurde 2019 ausgezeichnet mit dem Rotkreuzpreis des Kantons Aargau (PDF).
Unser Wirken wird mitunterstützt von Serviceclubs, insbesondere von der Frauennetzwerkorganisation Soroptimist International Schweiz. 
 
Bitte beachten: Unsere Webseite ist sehr umfassend, sie ist als eine Art "Bibliothek/Lexikon" zu verstehen. Das Layout der Webseite (erstellt 2013) ist eigentlich nicht ausgelegt für so viele verschiedene Infos und Laschen, deshalb erscheint Ihnen die Bedienung der Seite vielleicht am Anfang etwas umständlich und weniger intuitiv als andere viel modernere Webseiten. Wir sind uns dessen bewusst, doch fehlt uns aktuell die Kapazität und das Geld, die Seite komplett neu aufzuziehen. Vor 10 Jahren fand man zum Thema LS, LP und Vulvodynie praktisch keine Informationen im Netz. Es hat viel Herzblut und ehrenamtliche Zeit gekostet, diese fundierten Informationen und Dokumente alle zusammenzutragen und wir bauen die Seite wöchentlich weiter aus. Der seriöse und durch Experten abgesicherte Inhalt ist das, was für uns zählt und aktuell Priorität hat. Lassen Sie sich nicht erschlagen, nehmen Sie sich genügend Zeit, sich einzulesen und sich mit der (linkslastigen) Navigation anzufreunden. Am besten und einfachsten liest sich unsere Seite auf einem PC oder Tablet mit vernünftig grossem Bildschirm. 

Aufklärung und Unterstützung für Lichen-sclerosus-Betroffene (PDF)
 
Artikel aus Leading Opinions Dermatologie & Plastische Chirurgie, Ausgabe 02/2023, Seite 19
 

Zahlreiche unserer Angebote stehen Nicht-Mitgliedern und Mitgliedern/Gönnern des Vereins gleichermassen zur Verfügung.

(Siehe detaillierte Informationen in den Unterlaschen auf der linken Seite)

Unser Verein steht allen Interessierten, Fachpersonen, Betroffenen und deren Angehörigen offen.


<-----  Siehe detaillierte Informationen in den Unterlaschen links