Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben keine Ärzteadressen an Nicht-Mitglieder ab und machen keine individuellen Beratungen per Email/Telefon vor Abschluss einer Mitgliedschaft. Lesen Sie bitte hier weiter

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 9. Juni 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Gute Gründe für eine Mitgliedschaft

 

  • "Mitglied sein" in unserem Verein ist keineswegs Synonym für «leidend sein», sondern viel mehr für "interessiert sein an möglichst vielen Experteninformationen"Als Mitglied muss man nicht zwingend in den Foren aktiv sein oder an einer Austauschgruppe persönlich teilnehmen, letzteres tun nur etwa 15% aller Mitglieder.  
  • Durch die Vermittlung von fundierten Informationen über die Krankheit und die Begleitung bei der Diagnoseverarbeitung versteht sich der Verein als Teil eines wichtigen Self-Management-Prozesses. Wir machen die Erfahrung, dass dieser Prozess den meisten Mitgliedern gelingt, die bereit sind, sich mit der Krankheit auseinander zu setzen, sie zu entdämonisieren, sie zu akzeptieren. Einige wechseln über kurz oder lang gar vom „Hilfesucher-Status“ zum „Hilfegeber-Status“ und engagieren sich im Verein als Gruppenleiter oder bei der nötigen und wichtigen weiteren Aufklärungsarbeit. 
  • Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist auch eine Botschaft gegen aussen. Unsere Mitgliederzahlen machen Eindruck, bei der Ärzteschaft und bei Medienschaffenden. Jedes einzelne Mitglied zählt, und trägt dazu bei, dass die Krankheiten Lichen sclerosus und Lichen planus besser wahrgenommen werden, dass Betroffene frühe und adequate Behandlung erfahren. Die hohe Mitgliederanzahl spricht für die Seriosität unseres Vereins und die Dringlichkeit unseres Anliegens. 
  • Mit Ihrem Mitgliederbeitrag helfen Sie uns weitere wichtige Aufklärungsarbeit in Ärztekreisen und in der Bevölkerung zu leisten, zu Gunsten derer, die leiden und noch keine Diagnose haben, eine solche aber erhalten oder aussschliessen können dank dem Wirken unseres Verein.
  • Mit Ihrem Mitgliederbeitrag finanzieren wir als gemeinnütziger ehrenamtlicher Verein hochnotwendige mehrsprachige Aufklärungsarbeit und Betreuung von Betroffenen in der Schweiz und in etlichen umliegenden Ländern in ganz Europa.
  • Im Jahr 2021 werden wir auch einen neuen Film mitunterstützen, der den oft langen Leidensweg vieler Betroffener zum Thema macht. die Wiener Zeitung vom 12.12.2020 berichtet darüber. Die Regisseurin ist dem Verein persönlich bekannt. Vulva-Dossier der Wiener Zeitung
  • Mit Ihrem Mitgliederbeitrag unterstützen Sie unsere Projekte, mit denen wir auch Menschen ohne Zugang zum Internet aufklären (Vorträge und Druck/Abgabe von Broschüren und Flyern in diversen Kinder-, Frauen- und Pflegespezifischen Institutionen und Netzwerken).
  • Nicht zuletzt bedeutet eine Mitgliedschaft auch eine Solidarität mit anderen Betroffenen und unserer Pionierarbeit. Die Krankheitsbilder Lichen sclerosus, Lichen planus und Vulvodynie sollen in der Ärzteschaft und der Bevölkerung bekannter und enttabuisiert werden. Dafür stehen wir ein und machen wir uns stark. Und dabei sind angewiesen auf jeden einzelnen Beitrag und Spenden.

Was wir im Mitgliederbereich zusätzlich zu den öffentlich zugänglichen Infos bieten, ersehen Sie aus der Lasche "Was unser Verein bietet/Was wir im Passwortbereich bieten".