«Bin voll froh, euch gefunden zu haben. Es ist sonst echt schwer, zu Informationen und Experten zu kommen. Toll, dass ihr das macht. Danke!!»
"Ganz herzliche Gratulation zum Rotkreuzpreis 2019, den habt ihr mit eurer unermüdlichen Arbeit echt verdient!"
"Seit ich mich auf ihren Seiten belesen konnte, weiß ich, dass sich schon vor vielen Jahren Anzeichen dieser Krankheit bei mir zeigten. Abgesehen von Schmerzen beim Sex, waren es Blasenleiden ohne klaren Befund im Urin. Später dann ein plötzlicher Juckreiz mit Behandlung auf Blase. Vor 10 Jahren bemerkte ich Veränderungen des Genitals. Aber erst vor 5 Jahren bekam ich bei einer Untersuchung beim Gynäkologen die Diagnose LS. Eine mir empfohlene Hormontherapie lehnte ich ab, da ich las, dass dies heut nicht mehr nutzbringend eingeschätzt wird. Ein Dermatologe verschrieb mir eine Kortison-Salbe, die ich einsetzen soll, wenn ich bräunliche Verfärbungen im Genitalbereich sehe und eine Fettcreme bei Trockenheit. Ich fühle mich im Moment allein gelassen mit meiner Krankheit. Deshalb finde ich die Aufklärungsarbeit des Vereins sehr wichtig".
"Ich bin seit 5 Jahren beim Verein, und inzwischen ist mir klar: Ohne euch wär mein Leben anders verlaufen. Ich wünsche allen Betroffenen, dass sie "uns" finden. Vielen Dank".
«Ich danke Ihnen für Ihre hochnotwendige Arbeit. Erst durch Ihre detaillierte Beschreibung der Symptome und das umfassende Informationsmaterial auf Ihrer Website konnte ich meinen eigenen Stand der Erkrankung begreifen und einordnen. Ich bin seit 35 Jahren als leitende Hebamme tätig und habe noch nie vorher von dieser Krankheit gehört. Wie es scheint, mein behandelnder Arzt auch nicht».
«Ich bin seit einigen Wochen Mitglied des Vereins. Ich möchte mich von ganzem Herzen für eure fantastische Arbeit danken. Eure Vereinsaktivitäten und die Internetseite mit vielen äusserst tiefgründigen und professionellen Informationen sind extrem hilfreich und wertvoll. Vielen herzlichen Dank!»
"Ich habe einen eurer Workshops besucht in Bezug auf LS und Sexualität. Der Workshop hat bei mir sehr gut gefallen und dazu beigetragen, der Verunsicherung entgegenzuwirken und Ängste in Hinblick auf LS zu nehmen. Sehr geholfen hat mir von Anfang an die offene und angenehme Atmosphäre. vielen Dank!"
«Nach jahrelanger Überlegung und langem Zögern habe ich heute den Schritt unternommen und die Anmeldung durchgeführt. Die Überweisung der Mitgliedergebühr wurde ebenfalls heute veranlasst. Ich danke für die bereits erhaltene Aufnahmebestätigung und die aufmunternden Worte, und freue mich nun auf Kontakt mit anderen Betroffenen in meiner Region, nach Jahren des Einigelns und der Isolation, die ich mir selber auferlegt habe».
"Ich bin seit 3 Wochen Mitglied im Verein und ich möchte gern noch das Buch "Jule und die Muscheln" bestellen / kaufen. Den Urlaub habe ich genutzt und mich weiter informiert auf eurer umfassenden Seite. Ganz herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen aktiven Mitglieder in diesem Verein, ohne die gute Aufklärungsarbeit würde ich vieles immer noch nicht wissen".
"Ich bin neu im Verein und würde mich gern mit Betroffenen austauschen. Im Portal steht auch, dass die Gruppenleiter vielleicht eine Fachärztin vor Ort empfehlen können, die sich mit dem Krankheitsbild auskennt, da wäre ich sehr froh drum. Ich wurde auch über 8 Jahre fehldiagnostiziert und weiß erst seit Februar, was eigentlich los ist. Die Ärztin, die die Diagnose gestellt hat, macht auf mich leider einen sehr herablassenden und wenig hilfreichen Eindruck; Fragen werden eigentlich nicht beantwortet. Daher bin ich über jede Empfehlung froh. Vorab schonmal vielen lieben Dank fürs Organisieren und Mails-von-fremden-Menschen-lesen ;-)))"
"Das Austauschtreffen war eine gute Erfahrung. Die Gruppe war sehr offen, hat erzählt und zugehört. Zu jeder Frage gab es eine Antwort, meist aufgrund von eigenen Erfahrungen. Aber auch Tipps kamen nicht zu kurz, denn viele wichtige Hinweise ergaben sich aus dem Gespräch. Der Abend wurde von unserer Regionalleiterin gut vorbereitet und professionell, einfühlend und sympathisch geführt. Sie hat uns zudem Produkte gezeigt, auf neue hingewiesen und Flyer sowie Broschüren mitgegeben. Kurzum: Gerne wieder! Herzlichen Dank unserer Regionalleiterin und für die Offenheit aller Beteiligten".
"Ich bin sehr froh euch im Netz gefunden zu haben, denn auch wenn meine Ärzte sehr nett und bemüht sind, so fühle ich mich aufgrund ihrer geringen Erfahrung doch eher als Versuchskarnickel. Auf eurer Homepage dagegen und in den mir zugestellten Infos habe ich schon so viel mehr Nützliches gefunden, als ich in den letzten 10 Jahren bei 4 Ärzten (2 Gynäkologen, 2 Hautärzte) bekommen habe. Wirklich toll!!!"
"Vielen Dank auch nochmals für das Austauschtreffen, es war ja schon das dritte das ich besuchte innerhalb von 2 Jahren. Ich weiss noch, beim ersten Treffen teilzunehmen brauchte viel Überwindung. Ich sah mich eigentlich nicht als den Typ für in eine "Selbsthilfegruppe". Ich war dann aber sehr froh, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Durch den immer sehr offenen Austausch mit den anderen Frauen jeden Alters konnte ich vieles dazu lernen. Man erhält viele wertvolle Tipps und Unterstützung! Vielen herzlichen Dank für euer grosses Engagement."
"Ich finde es eindrücklich wie sich der Verein für die Anliegen der Frauen und die Information auf verschiedenen Ebenen einsetzt. Ein grosses Danke dem ganzen Vorstand für die tolle Arbeit und das grosse Engagement".
"Gefunden habe ich euch über Internetrecherche, weil ich den Eindruck haben dass meine Ärztin nicht gut informiert ist. Obwohl sie Lichen bei mir schon mal vor 7 Jahren (2012) diagnostiziert hatte. Aber daraufhin keine Empfehlung für eine Behandlung hatte. Seither war ich, bis auf diesen einen Schub, anscheinend bis vor zwei Wochen symptomfrei. Ich bin sehr daran interessiert, ob es in meiner Wohnregion qualifizierte Ärzte/Ärztinnen gibt. und an der Frage, ob eine Biopsie sinnvoll ist. Ich hab Fragen über Fragen und würde die gerne loswerden. Darüberhinaus bin ich wahnsinnig dankbar für eure hochqualifizierte tolle Internetseite, die es mir schon jetzt ermöglicht, den ersten Schock zu verkraften. Herzlichen Dank dafür!
"Ich habe mich soeben angemeldet, ich bin nicht sicher, ob es sich um L.sclerosus. oder L.planus handelt, meine Gynäkologin sprach nur von "Lichen".. Deshalb habe ich nun mal beides angekreuzt. Danke, dass es Sie gibt! Ich weiß, wie viel Arbeit, Überlegung und Engagement ein Verein bedeutet."
«Bei mir wurde ein Lichen Sclerosus diagnostiziert, ich war über die letzten 5 Jahre bei 4 verschiedenen Frauenärzten, der vierte hat mich dann zum Dermatologen überwiesen. Der Dermatologe hat das allerdings nicht gleich erkannt, ich habe – aufgrund eigener Recherchen - selber den Verdacht geäussert und daraufhin wurde eine Biopsie durchgeführt. Diese hat den LS nun bestätigt. Auch bei der Medikation ist der Dermatologe relativ hilflos. Dank dem Verein fand ich einen Arzt in meiner Nähe, der sich mit Lichen sclerosus auskennt und eine Therapie bei mir durchführen kann.»
«Ich bin froh gibt es diesen Verein.. zumal ich so sehen konnte das ich als Mama eines von LS betroffenen Mädchens (damals 4) nicht alleine bin.. zudem war ich überfordert wie ich meine kleine Maus und auch meine zwei anderen Töchter über LS kindergerecht informieren/aufklären kann.. das Buch «Jule und die Muscheln» hat mir sehr geholfen bei der Aufklärung.. meine Tochter braucht es heute noch.. sie identifiziert sich mit "Jule" . Auch der Mailkontakt mit einer Mama in gleicher Situation tat gut... man erfährt Neues.. Ratschläge etc.. den Verein braucht es unbedingt!!»
"Das Männerforum ist sehr informativ und gibt viele Anregungen für die weitere Behandlung. Die Ärzte, zu denen ich vor dem Vereinseintritt gegangen bin, kannten sich nicht gut aus. Hier wird Wissen gebündelt und weitergegeben. Vielen Dank für die Hilfestellung!"
"Sehr gerne gebe ich euch eine Rückmeldung zu "meinem ersten Mal" an einem Gruppentreffen im Juni 2019. (Es wird sicherlich nicht das letzte mal sein)
Zuerst möchte ich mich aber nochmals herzlich bei der Gruppenleitung bedanken für die Organisation und die sehr gute Führung durch den Abend.
Nach bereits fünf Jahren im Verein habe ich mich entschieden, dass ich einmal an einem Treffen einer regionalen Gruppe teilnehmen möchte. Ich frage mich selbst, wieso es so lange gedauert hat. Zum einen ist es sicherlich immer so eine Sache mit den vielen Terminen die man hat und die Zeit, die einfach nicht ausreicht. Bei mir war es aber auch so, dass ich meinem Lichen einfach nicht allzu viel Platz in meinem Leben einräumen wollte. Zudem war ich auch der Meinung, dass die Infos welche ich der Homepage entnehmen konnte und den sehr interessanten Newslettern die regelmässig kommen, für mich ausreichend wären. Nun, nach meiner ersten Teilnahme an einem Treffen weiss ich es besser. Der Austausch in der Gruppe war Balsam für meine Seele. Zu hören, dass andere in der gleichen Situation sind, die gleichen Fragen und Sorgen haben, aber doch alle für sich wieder individuell sind, tat einfach nur gut. Es waren die teilweise nebensächlichen Aussagen die mich weiter gebracht haben und mir nun auch im Alltag helfen. Es wird bestimmt nicht meine letzte Teilnahme gewesen sein".
"Ich danke dem Vorstand für die sorgfältig und umsichtig organisierte Jahrestagung 2019. Von meiner früheren Berufstätigkeit weiss ich, wieviel Kleinarbeit in der Organisation einer solchen Tagung steckt und weiss es umso mehr zu schätzen. Die Referate waren alle aufschlussreich. Am besten hat mir gefallen, dass alle mitwirkenden Aerztinnen und Aerzte sich verständlich ausgedrückt haben, so dass ich als Laie gut folgen konnte. Aus meiner Austauschgruppe waren einige da, das hat mich gefreut. Daneben habe ich die Möglichkeit gehabt, weiteren spannenden Menschen zu begegnen. Die Offenheit von allen hat mich beeindruckt."
"Ich habe Lichen Sclerosus vermutlich schon seit ca. 35 Jahren, der von keinem Arzt bis zum Jahr 2018 erkannt wurde. Der damalige Gynäkologe hat immer gemeint, viel in die Sonne (FKK). Dann Pilzmittel. Dann hab ich mal den Gynäkologen gewechselt. Wochenlang hat er mich täglich in der Praxis mit Cremes behandelt, ohne Besserung. Dann hatte ich wochenlang Blutungen, schwere und leichte. Der Arzt meinte dann, dass das ständige Bluten für das Abheilen der Haut auch nicht so förderlich sein. Daraufhin wurde meine Gebärmutter entfernt, sie war bespickt mit unzähligen Myomen. Es ging mir dann viel besser, das Hautproblem im Intimbereich blieb. Immer wieder Risse. Im Jahr 2004 sind wir umgezogen, ein neuer Arzt musste her. Das gleiche in grün. Trotzdem war ich über 10 Jahre bei diesem Arzt. Ich dachte halt auch, dass ich immer wieder eine Pilzinfektion habe. Habe mich ab und zu mit einer nicht verschreibungspflichtigen Kortisonsalbe behandelt. Fast 2 Jahre ging ich gar nicht mehr zum Arzt. Im letzten Jahr hab ich wieder Mut gefasst und mir eine neue Ärztin gesucht. Diese hat LS sofort erkannt, obwohl ich ihr zunächst gar nichts von den Problemen erzählt hatte. Wie es aussieht, hat meine knapp 35jährige Tochter nun auch LS, das ist ganz frisch."
«Wow - ich bin beeindruckt über euren ’Service’!!! Ganz ganz herzlichen Dank für das rasche Freischalten. Ich bin tatsächlich momentan auf viele Infos angewiesen. Die Diagnose habe ich (nach langer Leidenszeit) letzten Montag erhalten. Wieder zu Hause bin ich auf die LS-Webseite gestossen und sie hat mich tief beeindruckt, weshalb ich mich sogleich als Mitglied angemeldet habe. Ich werde mich auch wie empfohlen gerne bei der Gruppenleitung meiner Region melden.»
"Hallo..Ich bin sehr froh auf dieser Seite gelandet zu sein...was für ein Segen sich austauschen und sich so umfassend informieren zu können.."
"Guten Tag, wahrscheinlich hört ihr das jedes Mal, aber ja auch ich war mit meinen 28 Jahren schon bei vielen Ärzten, habe Beschwerden seit vielen vielen Jahren und bin jetzt erst auf diese Seite gestossen. Erstmal ein grosses DANKESCHÖN, dass ihr diese Seite ins Leben gerufen habt! Eine Mischung aus Panik und Hoffnung macht sich seit gestern in mir breit, da die bei euch zu lesenden Beschreibungen gut auf meine Beschwerden passen. Ich habe mich angemeldet und den Mitgliedsbeitrag soeben überwiesen. Ich kann mir vorstellen, dass ihr grade nach einem langen Wochenende noch mehr Emails im Postfach habt wie sowieso schon, aber vielleicht ist es ja möglich mir relativ bald Ärzte im Umkreis von Zürich zu empfehlen, damit ich nicht noch tagelang in meiner ungewissen Panikstimmung bleiben muss. Ich wäre euch auf jeden Fall unglaublich dankbar, ungern möchte ich die nächsten Tage zu einem unerfahrenen Arzt damit gehen oder mir zuhause weiterhin den Teufel an die Wand malen. Ihr kennt die Ängste ja sicherlich sehr gut. Vielen vielen Dank schonmal."
"Vielen Dank für euer rasches Mail. Ich bin froh, mich überwunden zu haben euch, meinen Leidens- und Schicksalsgenossinen, resp. dem Verein LS, beizutreten. Ich quäle mich schon so lange mit dieser Krankheit ab, ohne zu wissen, dass es so viele weitere Betroffene gibt. Dies inzwischen zu wissen, ist einerseits schmerzhaft, tut andererseits aber tief in der Seele wohl. Ich bin nicht mehr allein damit. Herzlichen Dank für euren grossen Einsatz. Ich melde mich nächstens bei meiner nächsten regionalen Gruppe und freue mich darauf, mit anderen über all das sprechen zu können, was mich selber so lange sprachlos gemacht hat. Ich wagte nicht, mit jemandem anzuvertrauen".
"Liebes Gruppenleiterteam, das Austauschtreffen von letztem Samstag hat voll meinen Erwartungen entsprochen und ich bin nun auch froh, euch kennen gelernt zu haben. Es kommt einem ja ab und zu doch wieder eine Frage in den Sinn und nun weiss ich, an wen ich mich wenden kann. Ich habe auch einige interessante Begriffe gehört, die ich mit Interesse googeln werde. Auch sonst habe ich einiges Neues gehört und wertvolle Tipps erhalten. Ich danke euch ganz herzlich für euer grosses Engagement, das ich sehr schätze".
"Das Aufklärungsbuch «Jule und die Muscheln» hat unserer Tochter, uns als Eltern und unserer ganzen Familie sehr geholfen, die Krankheit einzuordnen und einen Weg in der völlig neuen Situation zu sehen. Das war eine riesige Erleichterung. Dass wir dann die Elternbetreuerin kontaktieren durften und so unserer Tochter eins zu eins von dem anderen Mädchen erzählen konnten, das die gleiche Krankheit hat, war ein weiterer wichtiger Schritt die Krankheit einzuordnen und zu einem positiven Umgang damit. Wir sind sehr dankbar für die riesige Arbeit, die der Verein Lichen Sclerosus bisher geleistet hat. Diese Arbeit ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen ein grosses Geschenk."
«Der Verein konnte mir im Forum viele Antworten auf die Diagnose LS beantworten. Ich wusste, ich bin nicht ganz alleine mit dieser speziellen, unerfahrenen Krankheit, welche solange keinen Namen besass. Zudem sind die Jahresveranstaltungen sehr informativ und lehrreich. Man erhält sogar die Möglichkeit, ein paar persönliche Worte mit den Ärzten zu wechseln. Rundum ein sehr guter, informativer Verein. Findet man auf der Homepage keine Antwort auf Fragen, dann erhält man stets rasch Antwort auf Fragen via E-Mail.»
"Hiermit bestätige ich den Erhalt meiner Aufnahmebestätigung und bedanke mich recht herzlich dafür. Da ich die Diagnose erst erhalten habe, muss ich zuerst mal alles etwas "sacken" lassen. Ich bin sehr froh, dass es diesen Verein gibt, so kann ich mich nun endlich über alles richtig informieren".
"Für den geringen Jahresbeitrag bietet ihr deutlich mehr als erwartet. Vielen Dank für die Möglichkeit, mich mit anderen betroffenen Männern austauschen zu können. Bei der nächsten Jahrestagung werde ich dabei sein."
"Danke an die Frauen im Vorstand für die unkomplizierte und schnelle Aufnahme. bin froh, dass es so rasch geklappt hat. Eure Nachricht mit den vielen Tipps und die Ärzteadressen habe ich mit Tränen in den Augen gelesen. Nach 11 Jahren Leidensweg endlich ein Licht zu sehen ist eine unglaubliche Erleichterung".
«Ich bin froh, dass mir durch den Verein geholfen wurde. Ich erhielt nach Kontaktnahme umgehend eine Adresse von einer kompetenten Kinder-Dermatologin für meine Tochter. Ausserdem erhielt ich von betroffenen Eltern wertvolle Tipps unter anderem auch die Adresse von einem Arzt welcher sich bei LS mit Jungs auskennt. Dadurch hat meinem Sohn geholfen werden können. Die Hausärztin, welche die Krankheit nicht erkannte entschuldigte sich bei uns. Sie ist nun auch sensibilisiert.»
„Ich bin wirklich sprachlos wie schnell man sich um meinen Mitgliedsantrag gekümmert hat, welche Mühe der Verein sich gibt mich als Neumitglied mit allen für mich persönlich relevanten Tipps und Infos zu versorgen. Vielleicht hätte ich den Schritt mich anzumelden bereits viel früher machen sollen, aber bisher war mein Frust über die Krankheit (ich habe bereits einen langen Leidensweg mit unzähligen Arztbesuchen hinter mir) und vor allem die Scham zu groß. Danke vielmals!“
"Danke für die rasche Nachricht. Meine Tochter ist momentan primär noch unter einem leichten Schock wegen der Diagnose. Ich selber hatte schon etwas länger den Verdacht, dass sie ein Lichen haben könnte und sie mit meinem Verdacht auch zur Gynäkologin geschickt. Wir haben abgemacht, dass ich mich mal um Infos kümmere und sie dann noch zu einer Ärztin oder einem Arzt mit viel Wissen über Lichen geht um all ihre Fragen und Sorgen zu besprechen. Leider war die Ärztin am Spital sehr unsensibel und hat sie nur mit der Diagnose konfrontiert, Salben verordnet und sonst nichts Hilfreiches getan. Ich bin sehr froh gibt es euer Verein, als Hebamme habe ich leider in meiner Ausbildung nichts zu diesem Thema gelernt. Nun beschäftige ich mich als Mutter damit und den ganzen Bereich der geburtshilflichen Fragen rund um Lichen kann ich mir ja so erarbeiten".