Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben Ärzte- und Therapeutenadressen nur an Mitglieder und Gönner weiter. 

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 25. September 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Wir danken

  • der Frauenklinik Luzern LUKS für die "Anschubfinanzierung" der Webseite im Jahr 2013.
  • unserer (inzwischen ehemaligen) Vorstandsfrau, die ihren Finderlohn zur Start-Finanzierung unserer Webseite zur Verfügung gestellt hat.
  • der Firma naviti GmbH für die überaus faire Offerte zur Webseitenerstellung im 2013.
  • Unseren Beiräten für die unentgeltliche fachliche Begleitung und zeitnahe Beratung bei Fragen.
  • unserem Mitglied, das im Jahr 2014 Informationsflyer gesponsert hat, die wir an Ärztekongressen verteilen konnten.
  • Herrn Prof. Dr. A. Günthertwww.gyn-zentrum.ch ) und Dr. Gudula Kirtschig für die geschätzte Unterstützung und Beratung seit der Vereinsgründung.
  • allen Service Clubs, die unsere Aufklärung bisher mit Spenden unterstützen. Ohne deren finanzielle Unterstützung hätte der Verein die ersten Jahre nicht überlebt.
  • den Mitgliedern (ausserhalb des Vorstands), die sich für den Verein engagieren, uns mit kleinen Aufklärungsaktionen, dank Mithilfe bei der Standbetreuung an Ärztekongressen, dem Kauf von Büchern zur Sensibilisierung der Ärzte, Mithilfe bei der Übersetzung unseres Aufklärungsmaterials und mit Spenden unterstützen.
  • den Mitgliedern Martina, Alice, Geneviève und Petra für ihre grossartige ehrenamtliche Mithilfe bei der Übersetzung der Homepage in Italienisch, Französisch und Spanisch.
  • dem Frauennetzwerk SOROPTIMIST INTERNATIONAL Schweiz (eine Servicecluborganisation von Frauen), das uns seit 2015 in unserer Aufklärungsarbeit finanziell und aktiv unterstützt in der Aufklärungsarbeit und seit 2016 in der Schweiz und auch ausserhalb der Schweiz in Deutschland, Luxemburg und Österreich in regionalen Clubs eine Plattform für Aufklärungs-Referate über Lichen Sclerosus bietet. 
  • der Stiftung Metrohm, dank deren grossen Spende im 2017 wichtige Projekte in Angriff genommen werden konnten.
  • TopPharm Schweiz, insbesondere Frau Astrid Bertschy, für die tolle Möglichkeit der Aufklärung in 130 TopPharmapotheken in Form eines Aufklärungsvideos über LS zu Aus- und Weiterbildungszwecken des TopPharm-Personals im 2018.
  • Gabriele Hofer-Stelzhammer vom Schloss Puchberg und dem Chorprojekt ALL SONG, für den grossartigen vierstelligen Erlös aus dem Sommerkonzert 2019 in Puchberg AT zu Gunsten weiterer Aufklärung in Österreich.
  • dem Aargauer Roten Kreuz für die Verleihung des Rotkreupreises 2019, eine für unseren Verein ganz tolle Anerkennung unserer bisherigen Arbeit!!!
  • der Firma Hausleitner-Schweitzer.at für Ihre Spende und Unterstützung junger Frauen mit LS in schwierigen finanziellen Verhältnissen im Jahr 2020.
  • der Soroptimist Union Schweiz für die Verleihung des BEST Practise Award an den SI Club Bremgarten-Freiamt im Sommer 2022 für dessen Aufklärungskampagne in der Schweiz zwischen 2016 und 2021 und die Spendezuführung des Award-Preises an den Verein. 
  • Familie Scheuch Privatstiftung, für einen namhaften Spendenbetrag im Jahr 2022.

      

Bei den Service Clubs gilt unser Dank namentlich:

dem SOROPTIMIST Club Bremgarten-Freiamt Schweiz für die tatkräftige Unterstützung unserer Aufklärungsarbeit mittels Vorträgen zum Thema, Übersetzungsarbeiten, Textredigierung und rechtlicher Beratung und wiederholter finanzieller Unterstützung seit Januar 2015, letztmals mittels einer Weihnachtssammlung von 900 CHF am 11.12.2018 mit welcher im 2019 ein neues Projekt "Aufklärungsflyer für Betroffene ohne Internet" in Angriff genommen wird. Ohne die finanzielle Unterstützung dieses Clubs hätte der Verein die ersten Jahre nicht überlebt.

den Schweizer KIWANIS CLUBS Bremgarten-Freiamt und Zurzach sowie dem SOROPTIMIST Club Zug für ihre finanzielle Unterstützung im Jahr 2016! Dank diesen Clubs konnten wir unser Buch "Jule und die Muscheln" im Herbst/Winter 2016 an verschiedenen Ärztekongressen an etliche interessierte Fachpersonen abgeben! 

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Mendrisiotto für seine Aufklärungsaktion im Tessin im Februar 2017 und die Spende zur Finanzierung des Buchdrucks und Versand unseres Aufklärungsbuches auf Italienisch an sämtliche Gynäkologen und Kinderärzte in der italienischsprachigen Schweiz.

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Basel für seine grosszügige Spende im Frühling 2017 zur Weiterführung unserer wichtigen Aufklärungsarbeit und der nochmaligen grossen Spende im 2018 für den Druck und Vertrieb unserer Aufklärungsbücher "Julie and the seashells" in Englisch.

dem Schweizer ROTARY Club Reusstal für seine Spende nach dem Aufklärungsreferat im November 2017, welche uns am Urologenkongress 2018 die Teilnahme mit einem Informationsstand ermöglichte und somit die Sensibilisierung weiterer Urolgen möglich machte.

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Fricktal für sein grosses Interesse am Thema, der tollen Spenden anlässlich des Referats vom 10. April 2018 und des "Suppentages" im Oktober 2018. Dank Netzwerkarbeit dieses Clubs haben sich wichtige Tore und Türchen geöffnet im Bezug auf die weitere Aufklärung in der Schweiz, Deutschland und Island. Die Spenden werden unter anderem für den Druck und Vertrieb unseres Aufklärungsbuches in Französisch eingesetzt.

der SOROPTIMIST UNION SCHWEIZ für die grosse Spende von 5000 CHF anlässlich unserer 5. Jahrestagung am 5. Mai 2018 und die Möglichkeit, unser Aufklärungsbuch "Jule und die Muscheln" sowie dessen Übersetzungen (Italienisch, Englich, Französisch) am eurpäischen Soroptimist Governorsmeeting in Luzern vorzustellen im Mai 2018.

der SOROPTIMIST UNION DEUTSCHLAND für ihre briefliche Intervention zur Sensibilisierung aller deutschen Clubs/Sorop-Gynäkologinnen zum Aufklärungsprojekt. 

den beiden Luxemburger SOROPTIMIST Clubs Éisléck und Esch-sur-Alzette, dass wir ein Referat halten durften und für die erfolgten Spenden die uns danach erreicht haben. Wir setzen alles daran, auch in Luxembourg mehr Aufklärung zu betreiben.
 

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Schwyz für die geschätzte Plattform für einen Aufklärungsvortrag am 8. Januar 2019, das grosse positive Echo und die daraufhinerfolgte Spende an den Verein. Sowie für die Bereitschaft, unser übersetztes Aufklärungbuch an der Soroptimist-Konferenz in Zagreb vorzustellen im Mai 2019.

dem Österreicher Zonta-Club Linz für die Plattform, ein erstes Referat über LS in einem Frauennetzwerkclub in Österreich zu halten und die im Nachgang gesprochene Spende für unseren Verein!

dem Österreicher SOROPTIMIST Club Grieskirchen für seine tolle Spende im August 2019, mit der die Aufklärung in Oberösterreich intensiviert werden kann.

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Emmental für sein reges Interesse am Thema und für die tolle Spende nach dem Aufklärungsreferat vom 19. Februar 2020.

dem Schweizer ZONTA Club Chur für die Möglichkeit, das Thema Lichen Sclerosus mit einen Zoom-Vortrag bekannt zu machen im November 2020, das grosse Lob für unsere Arbeit und die zugesagte grosszügige Spende zu Gunsten weiterer Auklärung. 

dem Schweizer SOROPTIMIST Club Zug für seine Spenden an das Filmprojekt "Cranberry Juice", welches im Februar 2021 realisiert und im Herbst 2021 uraufgeführt wird.

den Schweizer SOROPTIMIST Clubs Zürichsee, St.Gallen/Appenzell und Glarnerland für ihr grosses Interesse anlässlich eines clubeigenen Zoom-Aufklärungsreferats im Frühling/Frühsommer 2021 und ihre im Nachgang getätigten Spenden an den Verein.

den beiden Österreicher SOROPTIMIST Clubs Ried und Gmunden für ihre Unterstützung unserer Aufklärung in Österreich im 2022 und ihre grosszügigen Spenden hierfür.

der Soroptimist Union Schweiz für die Verleihung des BEST Practise Award an den SI CLub Bremgarten-Freiamt im Sommer 2022 für dessen Aufklärungskampagne in der Schweiz zwischen 2016 und 2021. 

der SIE Europa für Ihr Interesse am Thema Vulvakrankheit und die Möglichkeit, vor internationalem Publikum einen Votrag zu halten in Kortrijk Belgien im Juni 2022.