Auch diese Seite nutzt mehrere Arten von Cookies: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, um statistische Auswertungen über die Benutzung der Webseite machen können. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen

Diese Cookies benötigen wir zwingend, damit die Seite korrekt funktioniert.

Diese Cookies  erhöhen das Nutzererlebnis. Beispielsweise indem getätige Spracheinstellungen gespeichert werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Das können unter Anderem folgende Cookies sein:
_ga (Google Analytics)
_ga_JW67SKFLRG (Google Analytics)
NID (Google Maps)

Kontakt: kontakt@lichensclerosus.ch

Bitte beachten - Wir geben keine Ärzteadressen an Nicht-Mitglieder ab und machen keine individuellen Beratungen per Email/Telefon vor Abschluss einer Mitgliedschaft. Lesen Sie bitte hier weiter

We speak German, English, French, Italian, Spanish, Portuguese

Verein Lichen Sclerosus
Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus
Bleicheweg 6, CH-5605 Dottikon
Copyright © Verein Lichen Sclerosus 2013
MMS/SMS können nicht empfangen werden / cannot be received
Letztes Update: 5. Juni 2023

 Facebook

 LinkedIn
 Instagram Intimecho
 

Neu auch bei TikTok: @lichen_sclerosus

Verein Lichen Sclerosus / Lichen Sclerosus Assocation

& Netzwerk / Network Vulvodynie / Lichen Ruber Planus

Herzlich willkommen auf unserer länderübergreifenden und mehrsprachigen Informationsplattform.
Welcome on our international and multilingual information platform.
 

Information in English / Informacion en espanolInformazioni in italiano / Information en français 


Weit verbreitet – oft verkannt – stark tabuisiert

Lichen sclerosus (LS), Lichen (ruber) planus (LP) und Vulvodynie (CPPS) sind keineswegs selten – sie betreffen viele Frauen, sowie auch einige Männer und Kinder. Die Krankheiten befinden sich jedoch im gynäkologisch-urologischen-dermatologischen Niemandsland: Gynäkologen und Urologen wurden dazu bisher kaum oder gar nicht ausgebildet. Dermatologen kennen sich zwar gut aus damit, sind aber selten erste Anlaufstelle. Fehldiagnosen sind sehr häufig, oft dauert es Jahre, bis die Betroffenen wissen, an was genau sie leiden. Wertvolle Zeit verstreicht. Auch den wenigsten Apothekern, Hebammen, Sexologen und Pflegefachleuten sind die chronischen Vulvakrankheiten ein Begriff, dabei wäre gerade dies in Bezug auf die typischen Symptome und eine korrekte Beratung sehr wichtig. Nicht zuletzt ist das Wort «Vulva» (äusserer Genitalbereich der Frau) selbst vielen Frauen gar nicht geläufig. 
 
Fakt ist:
Das Tabu um wiederkehrende Schmerzzustände in der Intimzone ist generell riesig.
WIR REDEN - worüber (zu) viele schweigen.
 

Unsere Webseite - Ihre persönliche Anlauf- und Auskunftsstelle seit 2013


Aktuelles / News / Termine / Beratung


Anmeldung  = Zugang zum Passwortbereich und zu den Ärztelisten 

online Anmeldeformular (Bearbeitung innert 24h)
oder

PDF-Anmeldeformular von Hand oder PC ausfüllen, ausdrucken und zurücksenden.

Aktuell sind rund 2300 deutsche, 1100 Schweizer, 550 Österreicher, 170 französische und etliche weitere Betroffene aus anderen Ländern registriert. Täglich werden es bis zu 10 mehr. Die Personendaten werden nirgends auf der Webseite oder anderswo publiziert, Datenschutz ist uns enorm wichtig. Eine Registration ist auch anonym oder unter einem Pseudonym möglich. Auch etliche Partner, Eltern oder auch Töchter/Söhne von Betroffenen, Ärzte, Therapeuten und generell Interessierte unterstützen uns mit einem Jahresbeitrag und erhalten in der Folge Zugriff auf den Passwortbereich (Was wir im Passwortbereich bieten)

  • Beitrag von 20 Euro / 25 CHF (Kurz-Mitgliedschaft aktuell bis Ende Juli 2023)
  • Beitrag von 35 Euro / 40 CHF (Jahresmitgliedschaft bis Ende Dezember 2023)
Vergünstigung für Studenten und Personen mit schwierigen finanziellen Verhältnissen auf Anfrage. 
 
Noch keine klare Diagnose? Auch dann empfiehlt sich eine (Kurz-) Mitgliedschaft. Sie können LS oder LP resp. Vulvodynie von einem Experten oder einer Expertin bestätigen oder ausschliessen lassen. Der Austritt aus dem Verein ist jederzeit unkompliziert und ohne Kündigung möglich. 

 

Aufklärung mit Pioniercharakter

Wir sind ein gemeinnütziger, nicht-gewinnorientierter, steuerbefreiter, europaweit tätiger Verein mit Sitz in der Schweiz.
Wir sind auf Spenden und Mitgliederbeiträge angewiesen, als Schweizer Verein erhalten wir keine EU Zuschüsse. 
Wir leisten jährlich mehr als 6000 ehrenamtliche Stunden zu Gunsten der breiten europaweiten Aufklärung in den Medien und in medizinischen Fachkreisen sowie der Vernetzung und Beratung von Betroffenen.
 
Seit unserer Vereins-Gründung im Mai 2013 liessen sich mehr als 10'000 Direktbetroffene beraten.
Am 6. Mai 2023 feierten wir unser 10jähriges Jubiläum im Besein von mehr als 100 Direktbetroffenen und internationalen Experten. 
 
Unser medizinischer und fachlicher Beirat begleitet uns seit den Gründer-Jahren.
Wir machen LS seit 2014 zum Thema an medizinischen Kongressen, Events und Fortbildungen
seit 2020: Schulung von Hebammen, Physiotherapeuten, ApothekerInnen, Sexualtherapeuten und Pflegefachpersonal.
 
Unser ehrenamtliches Engagement wurde 2019 ausgezeichnet mit dem Rotkreuzpreis des Kantons Aargau (PDF).
Unser Wirken wird mitunterstützt von Serviceclubs, insbesondere von der Frauennetzwerkorganisation Soroptimist International Schweiz. 
 
Wir freuen uns, wenn Sie auf dieser Seite viele Antworten auf Ihre Fragen finden.
 
Es hat rund 10 Jahre gedauert und viel Herzblut gekostet, diese fundierten Informationen und Dokumente alle zusammenzutragen.
Lassen Sie sich nicht erschlagen, nehmen Sie sich genügend Zeit, sich eingehend einzulesen.   

 

Verein Lichen Sclerosus & Netzwerk Vulvodynie / Lichen Planus

"Hoffnung ist wie ein Pfad. Am Anfang existiert er nicht, er entsteht erst, wenn viele Menschen den gleichen Weg gehen" (Lu Xin)