Angebote für Interessierte / NEWS - Blog
Jetzt neu
auch in italienisch und französisch! Bestellungen via im
Shop.
Neues
Erklär-Video über LS- in drei Sprachen- bitte streuen und mithelfen, die
Aufklärung in der Bevölkerung voranzubringen!
Fragen/Antworten rund um
Corona sowie Impfen bei Corona - Sehen Sie ganz unten auf dieser Lasche.
Austausch / Beratung
für Mitglieder: Online Austausch (per Zoom) Daten
NEWS - Blog
Vorankündigung: Lichen Sclerosus Vortrag bei minimed.at am 21. April 2021 um 19 Uhr, Referentin Dr. OÄ A. Ciresa-König, Innsbruck
10. April 2021
Die LS-Kurzbroschüre (A5, 24 Seiten) ist nun verfügbar in französisch, italienisch und deutsch, bestellbar im Shop
4. April 2021
Versand Info-Mail an alle Mitglieder des Vereins
26. März 2021
Umfassender Artikel über LS und Vulvodynie online bei der deutschen Heimatkrankenkasse.
25. März 2021
Interview mit einer Österreicher LS Betroffenen im Blog der OEEG: https://www.ooeg.at/pek/sr/patienten/selbsthilfe/blog
22. März 2021
Neuer Dehnworkshop abends, 30. April 2021 von 18.30 - 21.30 Uhr, (Workshops)
20. März 2021
2 neuer Artikel auf der Lasche LS-Fachartikel und Presseberichte
7. März 2021
Newsletter vom 7. März 2021 / Die Newsletters und Mitgliederinfos der Vormonate sind im Mitgliederbereich abgelegt.
6. März 2021
2 neue Referenten-Vorträge/Videos sind ab solfort bestelltbar im Shop:
- Prof Dr. A. Günthert zum Fokusthema Therapie bei LS / Operationen bei LS / HPV und Vulvakrebs / Vulvodynie / Schangerschaft und LS
- Dr. I. Zivanovic zum Fokusthema Lasertherapie bei LS
28. Februar 2021
Ein neuer Workshop mit dem Namen "Healing Days" ist ausgschrieben für 24. und 25. April 2021 (Workshops)
17. Februar 2021
Neuer Workshop Dehnen - gewusst wie - 27. März 2021, Anmeldung unter der Lasche Workshops (Workshops)
3. Februar 2021
Themenbezogenes Zoom Austauschmeeting zum Thema "Wie sage ich es meinem neuen Partner", im Beisein einer Sexologin. 9. März 2021
24. Januar 2021
Wir bieten neu auch fachgeleitete thematische Video-Austausche an. 24. Februar 2021: Austausch zum Thema Pflegeprodukte.
19. Januar 2021
Die Mitgliederversammlung findet gemäss Beschluss des Vorstandes auf dem Korrespondenzweg statt. Infos folgen
13. Januar 2021
Ein neues kurzes Promotionsvideo des Vereins ist aufgeschaltet auf unserem Vereins-YouTube Kanal, in deutsch und italienisch und französisch.
7. Januar 2021
Neuer Artikel über die Perineotomie-Operation im European Journal of Obstetrics and Gynecology: Outcome of perineoplasty and de-adhesion in patients with vulvar Lichen Sclerosus and sexual disorders (PDF)
6. Januar 2021
Ein weiterer Dehnworkshop ist ausgeschrieben für 6. März 2021 (Workshops).
4. Januar 2021
Unser neue Kontaktplattform ist nun aktiv.
1. Januar 2021
Die Rechnungen für Mitgliedschaft 2021 wurden an die bestehenden Mitglieder verschickt.
28. Dezember 2020
Update zum Thema Corona und Impfen (siehe ganz unten auf dieser Seite)
22. Dezember 2020
Ein weiterer Dehnworkshop ist ausgeschrieben für 6. Februar 2021 (Workshops).
20. Dezember 2020
Newsletter / Vereins-Infos Dezember 2020 für Mitglieder und Interessierte (PDF). Die Mitgliedschaft 2021 kostet Euro/CHF 25, sie gilt bei Beitritt ab sofort bis Ende 2021.
19. Dezember 2020
Wir sind seit Oktober 2020 in Kontakt mit Symbio-Research, einer dermatologischen Forschungsfirma, die im Auftrag eines Pharmaunternehmens, das wir noch nicht nennen können, eine Studie mit einem neuen Medikament für LS vorbereitet. Prof. Dr. Andreas Günthert und Dr. Gudula Kirtschig, zwei unserer langjährigen Beiräte, sind seitens der Studienleitung miteingebunden in den Planungsprozess. Wir sind als Verein mit beachtlicher Mitglieder-/Patientenbasis gebeten worden, im Rahmen der Studienvorbereitung die Seite und Sicht der Patienten zu vertreten. Wir halten unsere Mitglieder im Mitgliederbereich auf dem Laufenden.
18. Dezember 2020
Neuer online-Workshop "Meditation bei LS und anderen chronischen Krankheiten", 31. Januar 2021 (Workshops).
16. Dezember 2020
Ein Kurzspielfilm soll mithelfen, Vulvodynie, Lichen sclerosus, Lichen planus und IC (Interstitielle Cystitis) bekannter zu machen. Titel: Cranberry Juice, von Ani Novakovic. Die Wiener Zeitung hat berichtet am 12.12.2020, siehe Link unten. Wir bitten um Spenden zu Gunsten der Finanzierung, aktuell fehlen noch 3'000 Euro. Spenden mit Vermerk "Film" bitte auf unser Konto oder via Paypal oder Twint.
14. Dezember 2020
Lichen sclerosus bei Kindern, Kurzerwähnung im "Spezial", Fachzeitschrift des Kindernetzwerks Deutschland (Link)
12. Dezember 2020
Neuer Bericht über Lichen Sclerosus und Vulvodynie im Vulva-Dossier der Wiener Zeitung
11. Dezember 2020
1 Platz ist frei geworden im Workshop LS und Sexualität vom 17. und 18. April 2021 (Workshops).
2. Dezember 2020
Dehnworkshop neu ausgeschrieben für 9. Januar 2021(Workshops).
1. Dezember 2020
Im Shop sind 2 Video-Workshops erhältlich: Beckenboden loslassen und Rund um die Blase
30. November 2020
Wir bieten ab 2021 neu eine unkomplizierte Kontaktplattform für die Mitglieder - direkte Vernetzung lokal und regional für Austausch per Telefon, Whatsapp, oder auf einem Spaziergang/Kaffee
25. November 2020
Weiterer Dehnworkshop ist ausgeschrieben für den 12. Dezember 2020 (Workshops).
21. November 2020
Wir haben zwei unserer traditionellen Workshops verfilmt - sie sind erhältich ab Dezember 2020, siehe unter
Workshops
20. November 2020
Seit Jahresbeginn liessen sich mehr als 1200 Betroffene im Verein registrieren.
30. Oktober 2020
Neues Aufklärungs-KURZVIDEO, wir hoffen mit diesem einen grossen Schritt weiter zu kommen bei der Aufklärung in der Bevölkerung. Bitte teilen und streuen in den sozialen Medien!
22. Oktober 2020
24 Seiten, A5 Format, erhältlich als Broschürendruck oder E-Book.
Bestellungen via im Shop.
16. Oktober 2020
Die Schweizer Illustrierte berichtet ein zweites Mal über Lichen sclerosus: Über diese Krankheit schämen sich Frauen zu sprechen:
15. Oktober 2020
nächste Mitgliederversammlung am 27. März 2021, Infos folgen.
11. Oktober 2020
Weiterer Zoom-Workshop "Dehnen - gewusst wie" ist ausgeschrieben für den 6. November 2020 (Workshops und Workshop-Videos)
02. Oktober 2020
Artikel über LS im Gesundheitsmagazin der AOK: Problemzone Haut (PDF): Wenn unser Aushängeschild uns im Stich lässt. Eines haben Psoriasis, Neurdermitis und Lichen Sclerosus gemeinsam: die chronischen Hauterkrankungen heieln äussert selten aus, aber man kann die Symptome lindern.
30. September 2020
141 neue Mitglieder haben sich im September 2020 bei uns angemeldet.
29. September 2020
Pharmaceutical Tribune, 11. Jhrg, Nr. 5: Zu wenig bekannte und folgenschwere Erkrankung des Genitals - Haben Sie schon mal von Lichen sclerosus gehört? Interview mit Prof. Dr. A. Günthert initiiert durch unseren Verein (PDF)
20. September 2020
Neuer Artikel über LS im pta Forum Medizin und Ernährung, initiiert durch unseren Verein in Zusammenarbeit mit Prof. Mendling. Nicht alles, was juckt, ist ein Pilz (PDF)
18. September 2020
Heute ist Vulvar lichen sclerosus awareness day ! https://vimeo.com/458997774
17. September 2020
Die Sendung Check-UP vom 7.9.2020 hat bei Tele Züri den bisherigen Jahresrating-Zuschauer-Rekord geholt! Hier nochmals der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=npfYczm3Lz8
16. September 2020
Videoberichte über Lichen sclerosus und den Verein sind nun gebündelt zu sehen unter : Verein LS Youtube
10. September 2020
Vulvaerkrankungen und insbesondere Lichen sclerosus (LS) gelangen in der Schweiz, in Deutschland und Österreich aktuell mehr ins Rampenlicht der Öffentlichkeit und der Medien. Dies ist einerseits sehr erfreulich, andererseits aber auch heikel. "Mit leidenden Menschen lässt sich Geld verdienen", dieses Sprichwort ist so alt wie wahr. Die Medienarbeit führt auch dazu, dass nun in Europa "LS-Experten" auftauchen und teilweise prominent Werbung machen für sich. Dabei lässt sich als Arzt mit Lichen sclerosus Patienten eigentlich kaum Geld verdienen - ausser man biopsiert, operiert und lasert sie. LS-Betroffene oder vermutlich Betroffene sind daher gut beraten, sich erst selber schlau zu machen. Nicht jede Biopsie oder Operation ist zwingend notwendig, und in Bezug auf Lasertherapien gibt es verschiedene Geräte und erprobte Ansätze für die Behandlung von Inkontinenz und Scheidentrockenheit; Lasertherapie bei LS-Patienten hingegen ist noch in der Studienphase. Aus langjähriger Erfahrung und dem Bündeln tausender von Patientenerfahrungen kennt unser Verein diejenigen Ärzte, die sich mit der Thematik Lichen sclerosus seit Jahren intensiv beschäftigen, sich fachlich wirklich gut auskennen, sich weiterbilden und mit den Patienten professionell und empathisch umgehen. Unser Verein wird seit 2013 begleitet und beraten von europaweit führenden Experten, sehen Sie unter Medizinischer / Wissenschaftlicher Beirat. Wir bleiben auch am Puls, was neue Medikamente und Studien anbelangt.
7. September 2020
Tele Züri, Tele M1, Tele 1 und Tele Bärn berichten innerhalb der Sendung "Check-up" über Lichen sclerosus.
6. September 2020 - der Mitglieder-Newsletter erscheint
Die "Mitglieder-Infos September 2020" sind abrufbar im Passwortbereich der Webseite.
1. September 2020
Wir sammeln unter unseren Mitgliedern die Adressen von Ärzten/Therapeuten: Meldeformular (für Mitglieder)
31. August 2020
145 neue Mitglieder haben sich im August 2020 beim Verein angemeldet.
22. August 2020
Unser Verein wird nun auch in Frankreich und in der französischen Schweiz gesucht und gefunden. 50 rein französischprachige Mitglieder liessen sich bereits namentlich registrieren, wir bieten Austauschgruppen in Biel und Lausanne an, eine Gruppe Genf wird voraussichtlich bald folgen.
20. August 2020
Wir zählen aktuell insgesamt 183 Männer, 164 Kinder und mehr als 3500 betroffene Frauen zu unserem Verein.
Unsere Mitglieder kommen aus Deutschland (50%), der Schweiz (40%), Oesterreich (5%) und 21 anderen Ländern.
11. August 2020
Lone aus Dänem
ark spricht über ihr Leben mit LS.
Hut ab vor so viel Mut! Darf gerne gestreut werden in den sozialen Medien!
https://youtu.be/fWTVAoCmce

8. August 2020
Neuer Artikel über Juckreiz an der Vulva in der Frauenzeitschrift "Brigitte" (Schweizer Ausgabe), Lichen sclerosus und Vulvodynie werden thematisiert (PDF)
31. Juli 2020
Im Juli 2020 haben sich 142 Neumitglieder bei uns registrieren lassen.
28. Juli 2020
Auf Vermittlung des Vereins berichtet die Video-Aufklärungsplattform Selpers.com über Lichen Sclerosus - Genitales Leiden / Dr. Lea Jungbauer und Dr. Camilla Wiesenthal geben Auskunft. https://selpers.com/live/vortrag-genitales-leiden-lichen-sclerosus/
26. Juli 2020 - der Mitglieder-Newsletter Juli erscheint
Ein neuer Newsletter wird an alle registrierten Mitglieder verschickt und ist abgelegt im Passwortbereich.
10. Juli 2020
Aufklärung tut weiterhin Not! Eine verschleppte LS-Diagnose bei Mädchen hat nicht selten traumatische Folgen für die ganze Familie, dies bestätigen Gerichtsmediziner in Deutschland, der Schweiz und Österreich - falscher Verdacht auf Missbrauch als Folge eines unerkannten LS.
Mit uns
erer Aufklärung auf breiter Front soll Frauen und Männern geholfen werden, die oft lange auf die Diagnose warten oder über Jahre (Jahrzehnte) falsch behandelt werden. Unser Fokus gilt aber ebenso jungen Frauen und Mädchen, die von LS betroffen sind, denn für sie sind die Folgen der Krankheit oft dramatisch, wenn nicht sogar traumatisierend.
Lange Warte- und Leidenszeit bis zu Diagnose – Bericht einer Mutter aus Hamburg
«Wir haben 2 Jahre Leid hinter uns. Die Kinderärztin kennt die Krankheit nicht. Die Gynäkologin bei der wir zuerst waren auch nicht. Zum Glück hat sie uns irgendwann weiter überwiesen in die Kinderambulanz. Für die dortige Kindergynäkologin war sofort klar, was es ist. Ich selbst bin schon während der 4wöchigen Wartezeit auf diesen Termin auf eure Seite gestoßen und habe die Diagnose vermutet. Die Ärztin hat auch schon im 2. Satz auf ihren Verein hingewiesen und den Internetauftritt sehr gelobt. :) Wir sind jetzt erleichtert und besorgt zugleich. So eine fiese Krankheit für ein kleines Mädchen... Meine Tochter ist erst 7 - und ist so tapfer. Ich freue mich auf das Buch, vor allem weil mein Mädchen dann nochmal lesen kann, dass sie damit nicht alleine ist».
Verkennt der Kinderarzt die Symptome und verhält sich das Kind im Kindergarten oder in der Schule „auffällig“ (Kratzen, Schmerzen im Intimbereich, Verweigerung des Toilettengang wegen den Schmerzen), kommt nicht selten ein Verdacht auf sexuellen Missbrauch auf. Dies bestätigen Gerichtsmediziner aus Österreich, der Schweiz und Deutschland: Das Institut für Gerichtsmedizin Hannover schreibt uns:
„Sehr geehrter Vorstand des Vereins, vielen lieben Dank für die Informationen und das übersandte Material. Wir haben uns sehr darüber gefreut und das Material direkt in unserem Untersuchungsraum platziert. In unserer Kinderschutzambulanz untersuchen wir regelmäßig Kinder mit Verdacht auf sexuellen Missbrauch und stellen dann immer wieder die Diagnose eines Lichen sclerosus. Auch wenn wir die Erkrankung erkennen und ärztliche Kollegen sind, dürfen wir in der Rechtsmedizin keine Behandlung durchführen. Aus diesem Grund können wir die Familien lediglich mit der Diagnose zum zuständigen Kinderarzt zurückschicken und die dortige Behandlung veranlassen. Aber jetzt können wir den Betroffenen zumindest noch ihr Informationsportal und - Material ans Herz legen. Herzliche Grüße aus Hannover“
Zur Aufklärung bei Ärzten und Therapeuten dient uns - neben unseren Flyern - unser Aufklärungsbuch «Jule und die Muscheln». Interessierten Ärzten stellen wir dieses auf Wunsch kostenlos zu zwecks Auslage im Wartebereich oder damit sie damit Betroffene auf unseren Verein aufmerksam machen können. Unser Aufklärungsbuch ist nun bereits in 5 Sprachen erhältlich, neu ist es in Dänisch verfügbar, eine portugiesische Version folgt bald. Alle Übersetzungen erfolgten ehrenamtlich durch engagierte Mitglieder des Vereins und uns freundlicherweise kostenlos unterstützende Ärzte. Es kann bei jeder Buchhandlung oder bei uns im Vereins-Shop bestellt werden: https://www.lichensclerosus.ch/de/buchshop/shop_schweiz_(chf)
Noch im Jahr 2020 soll ein neues Büchlein für Teenies/Junge Frauen erscheinen unter dem Titel «Mara und ihr Geheimnis». Die Diagnose LS ist für Teenies und junge Frau eine ganz spezielle Herausforderung im Prozess der Geschlechtsreifung und Selbstfindung, nicht zuletzt auch in Bezug auf die Verhütung und erste sexuelle Partnerschaften.
Um noch mehr junge Frauen zu erreichen ist der Verein neu auch bei Instagram zu finden: #verein_lichen_sclerosus / #jucken_und_brennen
.jpg)
In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Portal www.lilli.info / www.lilli.ch (Verein für Prävention und Online-Beratung junger Frauen und Männer zu Sexualität und sexueller Gewalt)
wurden ferner LS-spezifische Aufklärungstexte
Juni 2
020
neuer Artikel bei Vitagate/Schweizer Drogistenstern:
https://vitagate.ch/de/gesund_und_schoen/der_menschliche_koerper/haut/lichen_sclerosus
Häufige Fragen zum Thema Corona und Impfen
Antworten von LS/LP Experten:
Sind Lichen sclerosus und Lichen planus Patienten eine Corona Risikogruppe? LS und LP Patienten tragen als Patientengruppe kein höheres Risiko an Corona schwerer zu erkranken als andere Menschen, denn die Autoimmun-Erkrankung betrifft nicht primär Lunge oder Herz. Doch ist es so, dass viele LS und LP Patienten verschiedene Autoimmunerkrankungen nebeneinander haben, z.B teilweise neben dem LS auch eine Schilddrüsenerkrankung. Somit ist das Risiko für jeden Betroffenen individuell abzuschätzen, auch was das Alter und andere Grunderkrankungen (z.B. Diabetes) anbelangt.
Bin ich durch die Kortison-Salbentherapie zusätzlich immungeschwächt? Die kleinen Salbenmengen Kortison haben praktisch keinen Effekt auf das Immunsystem: man kann davon ausgehen, dass die übliche Behandlung des LS oder LP mit hochpotenten Kortisonsalben oder Calcineurinihibitoren (Elidel, Protopic) das Immunsystem allgemein nicht beeinflussen. Anders ist es bei Patienten, die systemisch Kortison verabreicht erhalten, z.B. in Tablettenform oder per Spritze (wie z.B selten in ganz schweren Fällen von LS oder teilweise bei Lichen planus).
Ich bin aktuell sehr gestresst wegen der ganzen Corona-Virus-Situation, ich muss Homeoffice machen und es ist zu Hause nicht einfach mit der Familie. Nun habe ich das Gefühl es kommt ein neuer Schub. Kann dies mit der Situation zusammenhängen? Ja, das ist möglich, denn Stress, Angst oder dauerhafte Angespanntheit können einen Schub auslösen, das haben fast alle Autoimmunkrankheiten gemeinsam und wird häufig von Betroffenen so geschildert. Tun Sie sich Gutes, lenken Sie sich ab, nehmen Sie unter Umständen professionelle Hilfe in Anspruch. Wie bei einem Schub zu behandeln ist sehen Sie unter " Diagnose und Behandlung".
Habe ich als Lichen sclerosus Patient / lichen planus Patient ein grösseres Risiko für die Corona-Impfung?
Die meisten Patienten mit Lichen sclerosus (LS) stellen weder eine Risikogruppe dar, noch werden sie vermehrt Nebenwirkungen haben. Ausnahmen stellen eher die Patienten mit multiplen Allergien und solche mit einem schwerwiegendem Lichen planus (LP) dar. Erstere haben natürlich das Risiko auch hier allergisch zu reagieren. Letztere sind tatsächlich generalisiert krank und als Risikogruppe einzustufen. Der behandelte LS hat keinen signifikanten Krankheitswert.